PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de
Newsarchiv


Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:

Suchen:        oder    
Woche ab:   

Ihre GBA Suche nach spiele ergab 2301 Treffer.

Angezeigte Treffer: 91 bis 105

[ 11.07.2020 - 17:45 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Story of Seasons: Friends of Mineral Town - Ab sofort erhältlich
[ 03.07.2020 - 22:40 Uhr ]
SteamWorld Dig & SteamWorld Heist erscheinen als limitierte Modulversion
[ 23.06.2020 - 18:35 Uhr ]
One World spielt in einer Welt, in der Landwirtschaft nur noch Stoff von Legenden ist. Da ohne Arbeit auf dem Lande aber schlecht ein Harvest Moon-Spiel funktioniert, stolpert ihr im Spielverlauf über die Geheimnisse dieser antiken Nahrungsmittelbeschaffung und verdingt euch - wie sollte es auch anders sein? - als Farmerin oder Farmer. Neben der Feldfruchtzucht steht natürlich auch die Tierpflege mit damit verbiundenen Erzeugnissen auf dem Plan. Harvest Moon: One World erscheint diesen Herbst..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Harvest Moon: One World - Erster Trailer veröffentlicht
[ 17.06.2020 - 18:40 Uhr ]
Aus der Smartphone-Abteilung meldet sich wiederum der Free-to-Play-Titel Pokémon Café Mix. In dem Geschicklichkeitsspiel, das übrigens auch für die Switch erscheinen soll, müsst ihr Pokémon in einem Café bedienen. Dazu knobelt ihr euch durch diverse Aufgaben und schließt so womöglich auch Freundschaft mit euren Gästen, die vielleicht sogar werktätig werden möchten. Wie es sich für Free-to-Play-Spiele gehört, gibt es natürlich auch die übliche Premium-Währung, mit der ihr beispielsweise eure begrenzte Energie auffrischen oder bestimmte Pokémon ins Café locken könnt. Pokémon Café Mix geht am 23. Juni online. Ganz allein für Smartphone-Besitzer ist wiederum Pokémon Smile. Das Spiel versteht sich als eine Unterhaltungs-App fürs Zähneputzen, um maßgeblich ganz junge Fans der Taschenmonster zur regelmäßigen Zahnpflege zu motivieren. Der kostenfreie Titel ist seit heute im App Store für iOS und Play Store für Android verfügbar. Trotz aller anderen Neuigkeiten wurde natürlich auch nicht der heute veröffentlichte, erste Groß-DLC für Pokémon Schwert und Schild vergessen. Mit einem kurzen Launch-Trailer meldete sich die Insel der Rüstung-Erweiterung zum Dienst, außerdem läuft derzeit zur Feier des Releases ein Raid-Event, bei dem ihr euch das Pokémon Zeraora schnappen könnt (Link). Wenn eine Million Trainer Zeraora besiegt haben, winkt sogar eine schillernde Ausgabe. Positiv dabei: Zur Teilnahme wird der Bezahl-DLC nicht benötigt. Der Haken daran: Ihr müsst dafür Pokémon Home aktiv laufend und mit eurem Exemplar von Pokémon Schwert oder Schild interagiert lassen haben. Das Event läuft bis zum Ende des 28. Junis. War das alles? Mitnichten! Neben Updates für Pokémon Go, von denen ein jetzt verfügbares Galar-Porenta hinzufügt und später die Mega-Entwicklung ihren Weg ins Spiel findet, wurde nämlich auch ein neues, größeres Pokémon-Projekt in Aussicht gestellt. Neuigkeiten dazu soll es in naher Zukunft geben - genauer gesagt am 24. Juni, denn für diesen Termin ist bereits die nächste Video-Präsentation angesetzt, die sich um besagtes Projekt drehen soll..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Pokémon Presents - New Pokémon Snap, Pokémon Café Mix und mehr vorgestellt
[ 03.06.2020 - 19:15 Uhr ]
Damit nicht genug: Auch zum bislang nur grob für Herbst 2020 vorgesehenen zweiten DLC-Teil, die Schneelande der Krone, gibt es neue Informationen. So wurde zusätzlich zu den bereits bekannten Nester-Expeditionen und dem Treffen auf legendäre Pokémon vergangener Spiele das Galar-Star-Turnier vorgestellt. Dahinter verbirgt sich eine besondere Kampfveranstaltung, bei der ihr entweder Seite an Seite mit oder gegen bekannte NPCs aus eurem Abenteuerverlauf antreten dürft. Ferner wurden die zuvor lediglich angedeuteten neuen legendären Pokémon der Schneelande genauer vorgestellt. Bei den drei Vögeln handelt es sich - ganz wie viele Fans es vorhergesehen haben - um Galar-Formen von Arktos, Zapdos und Lavados, während die neuen Regi-Vertreter auf die Namen Regieleki und Regidrago hören. Ersterer gehört dabei dem Typ Elektro an, während letzterer ein Drachen-Pokémon ist. Der Erweiterungspass für Pokémon Schwert und Schild ist zum Preis von 29,99 Euro im eShop erhältlich. Ein Einzelkauf der beiden DLC-Pakete ist nicht möglich..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Pokémon Schwert/Schild - Insel der Rüstung-DLC datiert, neue Video-Eindrücke aus dem Erweiterungspass
[ 28.05.2020 - 20:15 Uhr ]
Einziger Wermutstropfen dabei: Wie zu befürchten war, entschied man sich außerhalb Japans gegen eine Veröffentlichung im Einzelhandel. Stattdessen wird das Action-RPG auf allen Plattformen lediglich in digitaler Form ausgeliefert. Wer unbedingt ein Modul für seine Sammlung haben möchte, muss daher den Import-Weg bemühen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Final Fantasy: Crystal Chronicles Remastered erscheint Ende August
[ 02.05.2020 - 08:17 Uhr ]
zur News) behandeln die Videos einzelne Level, die den Fans der Reihe wohl noch gut in Erinnerung geblieben sind. Den Anfang machte vor zwei Wochen die Präsentation der Quallenfelder, auf denen sich SpongeBob und Patrick herumtreiben und versuchen für Thaddäus das Gelee des Quallenkönigs zu ergattern: Weiter ging es gestern mit einer Einführung in die Innenstadt von Bikini Bottom, in der sich die Fahrlehrerin Miss Puff an den gelben Schwamm wendet um die Steuerräder für die Boote der Bürger zurückzuholen. Schließlich wollen die fiesen Roboter eine Evakuierung verhindern und haben besagte Räder in der ganzen Innenstadt, auf den Dächern und sogar in der Seenadel versteckt: Wir dürfen gespannt sein, ob uns THQ Nordic bis zum Release am 23. Juni ab jetzt regelmäßig mit Einblicken in die grafisch aufpolierten Level versorgt oder nicht. Ebenfalls bleibt die Frage inwieweit bei der Switch-Version Abstriche gemacht werden müssen oder nicht und ob noch die stellenweise etwas ungelenk wirkenden Bewegungen und Animationen der Figuren eine Überarbeitung erfahren..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Mehr Gameplayvideos zu SpongeBob Schwammkopf: Schlacht um Bikini Bottom - Rehydrated
[ 26.03.2020 - 22:00 Uhr ]
Nintendo Direct Mini, die heute auf YouTube von Nintendo hochgeladen wurde, wurde nun der Nachfolger und damit vierte Ableger der Dark Forces-Reihe Jedi Knight: Jedi Academy angekündigt und ist ab heute verfügbar. Zusätzlich wird auch das Rennspiel Star Wars Episode I: Racer für Nintendos aktuellste Konsole umgesetzt, allerdings wurde hier noch kein Veröffentlungszeitpunkt angegeben: .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Zwei Star Wars-Spiele finden ihren Weg auf die Switch
[ 26.03.2020 - 17:15 Uhr ]
Borderlands, Bioshock und XCOM 2 sind bald überall spielbar Ok, das muss man zugegebenermaßen erstmal verdauen. Allein die Titel machen schon gut was her, doch bringt man gleich etliche Spiele in einem Schwung auf Nintendos Hybridsystem. Zum einen kommt man bald in den Genuss der Borderlands Legendary Collection. Hier werden gleich drei Spiele serviert: Borderlands, Borderlands 2, sowie Borderlands: The Pre-Sequel. Alle drei Ableger bringen neben massenhaft Spielzeit und bazillionen Wummen natürlich auch etliche Add-Ons mit. "Legendary" ist also Programm. Weiter geht's mit Bioshock: The Collection. Hier enthalten sind sowohl Bioshock, Bioshock 2 als auch der aktuellste Ableger Bioshock Infinite, in dem es euch vom eher tiefer gelegenen Rapture in das luftige Städtchen Columbia verschlägt. Auch hier sind freilich DLCs mit enthalten. Zu guter Letzt haben 2K Games auch ein Bundle für Strategieliebhaber geschnürt, denn auch eine XCOM 2 Collection samt massiver War of the Chosen-Erweiterung und vier weitere DLC-Packs findet seinen Weg auf das mobile Wunder. Darf man den in der Direct gezeigten Covers glauben, kommen alle drei Collections zwar in einer Box in die Läden (sofern sie denn wieder geöffnet haben), doch sollte man sich auf zusätzliche Downloads einstellen. Das beste zum Schluss: Alle drei Sammlungen platzen am 29. Mai 2020 durch die eShop-Tür. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">2K Games bringt drei seiner beliebtesten Marken auf die Switch
[ 20.03.2020 - 15:30 Uhr ]

Mit der Nintendo Switch-Wunschliste könnt ihr alle Spiele, die euch interessieren, im Auge behalten. Jetzt könnt ihr eure Wunschliste auch über unsere Website verwalten und Spiele hinzufügen!

Weitere Infos:
https://t.co/KpiXRrvdLP pic.twitter.com/Tav3aILjWQ

— Nintendo DE (@NintendoDE) March 19, 2020 Damit kann jetzt endlich über diese neue Seite auf die eigene Wunschliste zugegriffen und verwaltet werden. Sprich hiermit kann auf die einzelnen Produktseiten zugregriffen, bereits gekaufte Spiele von der Liste eingesehen und Einträge entfernt werden. Rabatte sowie der aktuelle Preis werden ebenso angezeigt..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">eShop-Wunschliste bearbeiten - jetzt auch auf der Nintendo-Webseite!
[ 19.03.2020 - 22:00 Uhr ]
Disaster Report 4: Summer Memories - Demo im eShop verfügbar
[ 04.03.2020 - 17:55 Uhr ]
Zur Entspannung etwas Musik Mit dem neuen DLC einher geht natürlich auch ein passendes Update für das Hauptspiel. Version 1.3.0 bringt dabei nebst DLC-Kompatiblität noch weitere kleine Neuerungen mit. So dürft ihr die Polterpark-Spiele nun auch in einem Trainingsmodus allein - wenn auch komplett ohne computergesteuerte Gegner - ausprobieren und euch in der Galerie an den Hintergrundmelodien des Spiels erfreuen. Der Wirrwarrturm wurde zudem um fünf seltene Geister und einen 20-Stockwerk-Modus erweitert, während sich bei Goldsammel- oder Krähenbekämpf-Ebenen nun auch Geister als Gegner tummeln. Nicht zuletzt behebt der Patch diverse Fehler, beispielsweise einen fortschrittsverhindernden Bug nach Berühren einer bestimmten Haifischflosse oder dass Luigi sich nach Fangen eines Buus im Flur mit den Hotel-Geschäften manchmal nicht mehr bewegte..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Luigi's Mansion 3 - Erster Teil des Multiplayer-DLC-Pakets verfügbar
[ 26.02.2020 - 15:00 Uhr ]
Im Paket enthalten sind insgesamt sechs Spiele: Die vier Mega Man Zero-Teile sowie die daran anknüpfenden Mega Man ZX-Spiele, welche ursprünglich für den DS erschienen sind. Bei Mega Man Zero schlüpft ihr in die Rolle des Titelhelden Zero, der viele Jahre nach den Ereignissen von Mega Man X nun von einer Rebellenarmee aufgelsen wird und in diversen kompakten sowie kniffligen Missionen für die Freiheit kämpfen muss. Die beiden Mega Man ZX-Ableger lassen euch wiederum je zwei neue Protagonisten spielen, die sich mit Hilfe von besonderen Artefakten die Kräfte von Zero und andereren prominenten Charakteren der Mega Man Zero-Reihe zu Eigen machen können. Anders als im missionbasierten Zero-Quartett erkundet ihr hier zudem eine zusammenhängende Welt, der es jedoch nicht an knackigen Plattformer-Passagen und Bossgefechten mangelt. Jeweilige Bonus-Features der Originale wie beispielsweise eReader-Kartenboni der GBA-Spiele oder ZX-Extras, die sich mit passenden Spielen über den GBA-Modulschacht des DS freischalten ließen, sind in der Legacy Collection übrigens mit an Bord. Darüber hinaus kommt die Sammlung noch mit dem brandneuen Z-Chaser-Modus daher, bei dem ihr euch mit einem Mitspieler Kopf-an-Kopf-Rennen liefern könnt. Die Mega Man Zero/ZX Legacy Collection ist zum Preis von 29,99 Euro im eShop herunterladbar. Eine Modulausgabe gibt es hierzulande leider nicht, wer jedoch den Import nicht scheut, kann sich diese im Bedarfsfall aus Japan oder Nordamerika beschaffen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Mega Man Zero/ZX Legacy Collection - Trailer zum Europa-Start
[ 22.02.2020 - 15:00 Uhr ]
3DS-/Switch-Entwicklertagebuch - Teil 22 ist jetzt online!
[ 18.02.2020 - 16:00 Uhr ]
Warface aus dem Hause Crytek, beziehungsweise im Falle der Portierung wahrscheinlich eher Blackwood Games. Veröffentlicht von My.com kann man den Online-Multiplayer-Titel ab sofort kostenlos im eShop herunterladen. Der Download beläuft sich dabei auf knapp 8 Gigabyte. In Warface tritt man auf über 50 Karten mit bis zu 31 anderen Spielern gegeneinander an. Aber auch miteinander kann man spielen, da Warface außerdem einen PvE-Raid-Modus anbietet. Das anpassbare Waffenarsenal beläuft sich auf über 200 realistisch designte Ballermänner. Auch die Klasse und das Aussehen seines Avatars kann man anpassen. Da das Spiel kostenlos ist, bietet der Publisher aber natürlich auch unzählige Skins, Booster und Währungen gegen Echtgeld an. Aufgrund dessen musste sich das Spiel auch nicht selten das Prädikat "Pay2Win" aufdrücken lassen. Wie stark das in der Switch-Umsetzung jedoch ausgeprägt ist, bleibt noch zu prüfen. Im folgenden Trailer bekommt ihr zumindest schon mal ein ungefähres Bild vom Spiel: .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Free2Play-Shooter Warface ab sofort im eShop erhältlich

< zurück  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11  |  weiter >