PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de
Newsarchiv


Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:

Suchen:        oder    
Woche ab:   

Ihre GBA Suche nach 3ds ergab 5071 Treffer.

Angezeigte Treffer: 1 bis 15

[ 16.03.2023 - 09:10 Uhr ]
Die neuen Klassiker lassen sich als kostenloses Update für die NES-, SNES- und Game Boy-App beziehen und sind für alle aktiven Abonnenten von Nintendo Switch Online spielbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Nintendo Switch Online - Vier neue Klassiker für die Game Boy-, NES- und SNES-App erschienen
[ 20.02.2023 - 14:00 Uhr ]
Erinnerung: eShop-Verkäufe auf 3DS und Wii U werden Ende März eingestellt
[ 09.02.2023 - 01:50 Uhr ]
Dabei handelt es sich um eine Sammlung der ersten drei Etrian Odyssey-Teile, wie sie vom DS-Original bekannt sind. Soll heißen: Die Story-Modi der jeweiligen Untold-Remakes der Teile 1 und 2 fehlen, ihr bekommt das reine Dungeon Crawling mit eigens erstellten Charakteren serviert. Auf diese Weise erleben wir in Europa sogar erstmals das dritte Spiel, welches damals nur in Japan und Nordamerika veröffentlicht wurde. So ganz ohne Anpassungen kommen die neuen Versionen natürlich trotzdem nicht daher: So dürft ihr zwar die Karte auch per Switch-Touchscreen mit dem Finger ausfüllen, könnt euch alternativ aber auch von einer automatischen Kartografierfunktion aushelfen lassen. Ferner lassen sich unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auswählen und es gibt auch mehr als einen einzigen Speicherslot für eure Spielstände. Die Etrian Odyssey Origins Collection erscheint am 1. Juni 2023. Die drei Spiele der Sammlung sollen auch als Einzeldownloads im eShop angeboten werden. Nicht zuletzt bietet Atlus für alle drei Titel auch Vorbesteller-DLC in Form alternativer Charakterporträts an. So dürft ihr in Etrian Odyssey HD als Joker (Persona 5) und Ringo (Soul Hackers 2) losziehen, während für Teil 2 Teddie (Persona 4 und das Halbscheusal (Shin Megami Tensei III: Nocturne) downloadbar sind. Etrian Odyssey III HD rundet den Crossover-Trupp mit dem Nahobino (Shin Megami Tensei V) und Aigis (Persona 3) ab..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Nintendo Direct: Die Etrian Odyssey Origins Collection bringt die ersten drei Serienableger auf die Switch
[ 08.12.2022 - 15:10 Uhr ]
In dem Video nicht zu sehen ist übrigens ein neues Feature, das mit dem jüngsten Update für Mario Kart 8 Deluxe für alle Spieler verfügbar gemacht wurde: Ihr könnt in lokalen Versus-Partien und privaten Online-Räumen einstellen, welche Items auftauchen können. Wer also die Münzen für störend hielt oder liebend gern eine Partie mit nichts als blauen Stachelpanzern ausfechten möchte, kann sich diese Wünsche nun erfüllen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Angezockt-Video: Mario Kart 8 Deluxe - Booster-Streckenpass Welle 3
[ 19.07.2022 - 16:27 Uhr ]
zur Meldung), dass sich die Plattformen 3DS und WiiU, oder vor allem deren digitale Ladentheken, langsam aber sicher dem Ende zuneigen. Nun wird es in Sachen Stichtag etwas genauer. Grundsätzlich gilt, ab dem 29. August 2022 wird es nicht mehr möglich sein, auf den beiden Plattformen Guthaben hinzuzufügen. Nach diesem Datum bleibt aber immerhin für letzte "Notkäufe" der Umweg über das Switch-Guthaben. Sieben Monate später, oder genauer ab dem 27. März 2023, wird es dann überhaupt nicht mehr möglich sein Einkäufe zu tätigen. Man sollte also unbedingt bis dahin sicherstellen alles von Interesse noch zu kaufen, oder zumindest übriges Guthaben zu verpulvern. Besonders hart trifft es Spiele digitalen Ursprung und Titel mit DLC-Inhalten, etwa das beliebte Fire Emblem: Fates, dessen Story teilweise nicht mehr in Gänze erlebt werden kann, da gewisse Storystränge dann nicht mehr erworben werden können. In diesem besonderen Fall liegt das Datum für den Verkaufsstopp der Vollversion sogar schon auf dem 28. Februar 2023. Die DLCs des Spiels - also die jeweiligen Handlungen nach Kapitel 6 sowie die zahlreichen Extra-Missionen - sollen hingegen noch bis zum 27. März 2023 angeboten werden. Die seltsame Regelung hat auch einen Grund: Mit dem Kauf der digitalen Vollversion erhaltet ihr vorerst nur direkten Zugriff auf die ersten sechs Kapitel. Erst danach wählt ihr, welche der zwei Basis-Vollversionen - Vermächtnis oder Herrschaft - ihr aktivieren wollt. Dies wird nach dem 27. März 2023 nicht mehr möglich sein, weswegen ihr bei einem Kauf unbedingt mindestens so weit spielen solltet, um nicht auf einer überteuerten Demoversion im Wert von 45 Euro sitzen zu bleiben! Gekaufte Inhalte sollen aber nach wie vor bis in "absehbare Zukunft" aus der eigenen Bibliothek herunterladbar sein..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">WiiU- und 3DS-eShop - Genaues Datum für den Verkaufsstopp steht nun fest
[ 22.03.2022 - 14:25 Uhr ]
Nintendo Switch System-Update auf Version 14.0.0 verfügbar
[ 16.02.2022 - 10:30 Uhr ]
eShop-Verkäufe für 3DS und Wii U werden im März 2023 eingestellt
[ 21.01.2022 - 10:15 Uhr ]

Rette im Wettlauf gegen die Zeit ein dem Untergang geweihtes Land – in The Legend of Zelda: Majora’s Mask! Ab Februar für Mitglieder von Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket verfügbar. pic.twitter.com/DxbqVsdDR6

— Nintendo DE (@NintendoDE) January 21, 2022 .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Nintendo Switch Online - The Legend of Zelda: Majora's Mask folgt im Februar
[ 14.12.2021 - 18:30 Uhr ]
Chocobo GP schickt euch sowohl mit bekannten Charakteren aus den Chocobo-Spielen wie etwa der Weißmagierin Shirma, der Schurkin Irma, dem Tüftler Cid sowie einer ganzen Schar von Chocobos ins Rennen gehen, ein paar Gaststars aus anderen Final Fantasy-Spielen wie etwa Steiner (Final Fantasy IX) oder Terra (Final Fantasy VI) sind jedoch auch dabei. Ganz nach Vorbild Mario Kart sind auf den Strecken natürlich auch Items verteilt, die in diesem Fall über Maginit-Steine verteilte Zaubersprüche darstellen. Diese lassen sich sogar in drei Stufen aufrüsten, wenn ihr Maginite der selben Kategorie mehrfach einsammelt. Euer Geschick auf der Strecke beweist ihr dabei unter anderem in einem Story-Modus, dem an die Cups von Mario Kart erinnernden Serienrennen, im Time-Attack-Modus, bei indiduell angepassten Rennen oder im titelgebenden Chocobo GP. Letzterer Modus ist ein Onlineturnier, bei dem 64 Leute stufenweise in Gruppen von je acht Spielern gegeneinander antreten. Chocobo GP wird am 10. März 2022 erscheinen. Ähnlich wie zuletzt bei Final Fantasy: Crystal Chronicles Remasters ist zudem eine herunterladbare Lite-Version geplant, die einerseits als Demo taugt und euch den Prolog der Story spielen lässt, andererseits aber auch das Einklinken in lokale Mehrspielerlobbys oder Online-Partien im Chocobo-GP-Modus erlaubt. Die Charakterauswahl ist in jedem Fall jedoch gegenüber der Vollversion eingeschränkt. Erzielte Fortschritte aus der Lite-Version sollen sich in die Vollversion importieren lassen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Chocobo GP - Releastermin und Infos zum Rennspiel
[ 15.10.2021 - 17:40 Uhr ]
Das Café Taubenschlag wurde bereits angeteasert und nun detaillierter beschrieben. So dürft ihr nicht nur ganz normal eine Tasse Kaffee mit zufälligen Inselbewohnern oder anderen Spielern genießen, sondern auch per amiibo-Figur sowie -Karte bestimmte Charaktere einladen. Café-Inhaber Kofi ist jedoch nicht der einzige, der mit seinem Job zurückkehrt: Auch Käpten legt an eurer Insel an und bringt euch auf zufällige Inseln, die sogar komplett unterschiedliche Jahreszeiten als eure eigene vorweisen können. Und wo wir schon bei Inseln sind, wird auch Harveys Fotoparadies umgestaltet. Nun könnt ihr das Domizil zu einer Art Einkaufsmeile im Camper-Stil umfunktionieren, indem ihr für die entsprechenden Geschäfte von Schubert, Gerd, Rosina und Björn Sternis spendet. Aber auch eure eigene Heimat wird nicht vernachlässigt: So dürft ihr in neuen Erlassen bestimmen, wann eure Nachbarn auf dem Eiland aktiv werden, es lassen sich Leitern zur Höhenbewältigung platzieren und das Brückenlimit wird von 8 auf 10 erhöht. Ferner wird es morgendliche Gymnastikveranstaltungen und natürlich massig neue Rezepte, Frisuren, Emotes, Möbel und Dekorationsobjekte geben - darunter übrigens auch die musikalischen Gyroide. Neben den kostenlosen Extras ist jedoch auch noch ein kostenpflichtiges Erweiterungspaket geplant. Dieses nennt sich Happy Home Paradise und - Fans ahnen es sicherlich schon - greift das Gameplay des 3DS-Spinoffs Animal Crossing: Happy Home Designer auf (zum Test). Soll heißen: Ihr verdingt euch als Inneneinrichter und passt Traumhäuser auf die Bedürfnisse eurer Klienten an. In diesem Fall handelt es sich, dem Inselurlaubsthema entsprechend, natürlich um Ferienhäuser und sogar eure eigenen Inselbewohner können sich dazu verleitet fühlen, von euch ein kleines Domizil eingerichtet zu bekommen. Außerdem dürfen öffentliche Einrichtungen gestaltet und Ergebnisse online mit anderen Spielern geteilt werden. Die neuen Features zur Raumgestaltung wie beispielsweise Theken, Raumtrenner und das Polieren von Möbeln lassen sich übrigens auch für eure eigenen vier Wände verwenden. Happy Home Paradise wird ebenfalls ab dem 5. November spielbar sein und preislich bei 24,99 Euro liegen. Abonnenten des erweiterten Nintendo Switch Online-Dienstes inklusive N64- und Mega Drive-Titeln dürfen die Erweiterung sogar ganz ohne zusätzlichen Aufpreis spielen. Zu guter Letzt gibt es kurze und knappe Neuigkeiten von der amiibo-Front. Ebenfalls am 5. November soll nämlich ein fünftes Set Animal Crossing-amiibo-Karten erscheinen, welches diverse neue Bewohner erstmals auf die scanbaren Karten prägt..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Animal Crossing: New Horizons - Details zum kommenden Update, DLC-Erweiterung angekündigt
[ 12.10.2021 - 20:35 Uhr ]
Superstars versteht sich - ähnlich wie The Top 100 für den 3DS (zum Test) - als Best-of der Mario Party-Reihe. Anders als bei besagtem Minigamepaket dürft ihr euch hier jedoch wieder über traditionelle Spielbretter bewegen, die den ersten drei Serienablegern für das Nintendo 64 entnommen wurden. Dies natürlich mitsamt ihrer altbekannten Gimmicks, dank derer ihr beispielsweise auf Peachs Geburtstagstorte Piranhapflanzenfallen platzieren dürft. Die 100 Minigames, die zwischen den Runden oder alternativ in einem Extra-Modus bestreitbar sind, greifen auch diverse Beschäftigungen aus der GameCube-Ära auf. Nicht zuletzt dürft ihr die Sause dieses Mal auch ganz ohne Warterei auf ein eventuelles Update direkt vom Launch an online mit bis zu drei weiteren Spielern erleben - und ja, das schließt auch umfangreiche Brettspielrunden mit ein!.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Mario Party Superstars - Ausführliche Spieleindrücke im neuen Trailer
[ 05.10.2021 - 17:10 Uhr ]
Der weltenreisende Schlüsselschwertschwinger gehört zu der Riege der leichtesten Kämpfer und soll auch - verglichen mit den komplexeren Movesets bisheriger DLC-Figuren - vergleichsweise einfach zu spielen sein. Er kann relativ hoch springen, ist dadurch aber auch einfacher aus der Stage zu schleudern. Neben diversen A-Knopf-Kombos, die seinen regulären Manövern in den Kingdom Hearts-Spielen nachempfunden sind, kann Sora auch auf eine rotierende Auswahl an Zaubersprüchen, einen Konter-Move und weitere mobilitätsfördernde Attacken zugreifen. Sein Design ist übrigens dem des ersten Kingdom Hearts nachempfunden, es gibt jedoch auch Alternativ-Outfits auf Basis der Teile 2, 3 und Dream Drop Distance sowie drei Formen-Outfits und das Design aus der Kingdom Hearts 2-Welt „Fluss der Nostalgie“. Sora wird am 19. Oktober zum Kämpferfeld von Super Smash Bros. Ultimate hinzustoßen und entweder als Einzelkauf für 5,99 Euro oder als Teil des Fighters Pass Vol. 2 für 29,99 Euro erwerbbar. In beiden Fällen kommt der Zusatzkämpfer mitsamt seiner Heimat-Stage Hollow Bastion sowie einem passenden Song-Paket bestehend aus neun Musikstücken - plus einen Bonus-Track, wenn ihr über ein Savegame von Kingdom Hearts: Melody of Memory auf eurer Switch verfügt. Zusätzlich zum neuen Kämpfer gibt es natürlich auch ein letztes Set Mii-Outfits. So dürft ihr eure Miis entweder mit Perücken und Kapuzen im Stile der Oktolinge und des Miezrichters aus Splatoon ausschmücken oder sie in die Rüstung des Doom Slayers aus Doom stecken. Pro Garderobenset werden dabei 80 Cent fällig, erhältlich sind sie ab dem 19. Oktober. Auch rund ums Thema amiibo gab es im Rahmen der Präsentation ein kurzes Update. So sollen Alex und Steve aus Minecraft im Frühjahr 2022 ihre NFC-Figuren bekommen, während amiibos von Sephiroth, Prya, Mythra und Kazuma zumindest schon einmal bestätigt wurden. Zu guter Letzt findet ihr unten noch einmal die komplette Charaktervorstellung am Stück, im Zuge derer Masahiro Sakurai wieder ausführlich auf die Spielweise der neuesten Spielfigur eingeht. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Super Smash Bros. Ultimate - Sora aus Kingdom Hearts vervollständig das DLC-Aufgebot
[ 20.08.2021 - 19:45 Uhr ]
WarioWare: Get it Together - Demo im eShop verfügbar
[ 20.07.2021 - 19:10 Uhr ]
Monster Hunter Stories 2 - Eine Million Einheiten ausgeliefert
[ 20.07.2021 - 19:00 Uhr ]
Den Untertitel bezieht das Spiel aus der adaptierten Regelwerkvorlage: Das klassische Yu-Gi-Oh-Format, wie viele alte Fans es noch kennen dürften, läuft nämlich unter der Bezeichnung „Master Duel“. Entsprechend soll sich die neue Videospielversion auch um die reine Duellfreude drehen und anders als Legacy of the Duelist zuvor keine Anime-Storyline adaptieren. Für Einsteiger stehen ausführliche Tutorials parat, während erfahrene Duellanten sich entweder offline oder online ins richtige Gefecht stürzen. Weitere Details zu Master Duel, inklusive eines etwaigen Erscheinungstermins, sollen später folgen. Falls ihr zwischenzeitlich neues Kartenspielfutter braucht, ist aber auch für euch gesorgt. Konami bestätigte heute nämlich auch, dass das in Japan für den 12. August datierte Yu-Gi-Oh: Rush Duel - Saikyo Battle Royale auch in Europa erscheinen wird. Der Nachfolger des nur in Japan erhältlichen 3DS-Titels Yu-Gi-Oh: Saikyo Card Battle nutzt dabei das aus dem Yu-Gi-Oh Sevens bekannte „Rush Duel“-Regelwerk, bei dem ihr mit einem vollen 40 bis 60 Karten umfassenden Deck auf einer komprimierten Spielfläche antretet. Der Name ist dabei übrigens Programm: Der Spielverlauf wird mitunter dadurch beschleunigt, dass ihr pro Zug so viele Monster auf eure Spielfeldseite beschwören dürft, wie Platz vorhanden ist. Standesgemäß dürft ihr euch dabei sowohl an CPU-Gegnern als auch an menschlichen Kontrahenten über das Internet versuchen. Saikyo Battle Royale soll noch diesen Herbst erscheinen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Yu-Gi-Oh: Master Duel - Neuer Konsolenableger des Kartenspiels vorgestellt

< zurück  |  2  |  3  |  4  |  5  |  weiter >